Zurück aus der Zukunft |
|
![]() ![]() |
|
Als
ich vor über 20 Jahren begann alte Spielzeug Roboter zu sammeln, ahnte
ich noch nicht, welche Vielzahl von Spielzeugen zum Thema “Roboter und
Weltraumspielzeuge“ findige Entwickler und Fantasten ersonnen hatten.
Ich konnte auf nicht viel mehr als eine handvoll Bücher zurückgreifen.
BOOGAERTS zählte auch damals schon zu den Pionieren unter den Sammlern.
Er versuchte, für sein Werk „ROBOTER“ so viele Roboter und
Spielzeuge aus den wenigen existierenden Sammlungen wie möglich
zusammenzutragen. Auch in Japan gab es erste Veröffentlichungen;
KITAHARA hatte schon ein erstes Museum für alte Spielzeuge und veröffentlichte
schöne Bücher über seine Sammlungen. In Deutschland erschien das Buch
„Roboter und Weltraum-Spielzeug“. |
|
Leider hatten zu diesem Zeitpunkt viele Spielzeugproduzenten in Deutschland wegen des ernormen Preisdruckes aus Übersee schon aufgeben müssen. Japan produzierte aber nicht nur preiswerter, hier entstanden in der Gesamtheit auch die meisten fantasievollen Stücke zum Thema Roboter und Weltraumspielzeuge. Aber auch schon in den 40er und 50er Jahren erdachte man die Zukunft; unzählige Bücher und Romane über die Erkundung ferner Welten und die Gestaltung der Zukunft zeugen von jener Zeit. So fanden denn auch noch manche Fantastereien ihren Niederschlag in deutschen Spielzeugen jener Zeit. Als
Blech
gewordene Visionen aus der Vergangenheit – einst für die Zukunft
erdacht und mittlerweile selbst von dieser überholt - zeigen diese
bisweilen mystisch oder auch skurril wirkenden Gesellen, welche enormen
Erwartungen man in den 50er und 60er in die Zukunft setzte. Während die
Computertechnik und die Telekommunikation sich aber sogar noch viel
rasanter entwickelten, als es damals jemand erahnen konnte, blieb die
Raumfahrt selbst bislang doch eher in den Kinderschuhen stecken. Ja
nicht einmal unseren eigenen Planeten scheinen wir gut genug zu kennen,
um adäquat mit ihm umzugehen - Neue Visionäre dringend gesucht! Diese Internet-Seite erhebt keinen Anspruch auf umfassendes Wissen oder Vollständigkeit zum Thema. Vielmehr möchte sie einen kleinen Einblick in die Welt dieser fantastischen Spielzeuge geben und dem Sammler ein nützlicher Helfer sein. Gerne versuche ich auch Geschichte und Geschichtchen dieser mittlerweile antiken Spielzeuge zu recherchieren. Die Suche nach Fakten ist aber oft schwierig, und so müssen Erkenntnisse manchmal reifen oder auch über Bord geworfen werden. Für Hinweise und Richtigstellungen bin ich deshalb immer außerordentlich dankbar, und wenn Ihnen diese Seite gefällt, wie wär's mit einem freundlichen Eintrag in mein Gästebuch? |
|